Schokoladiges Getränk

Auch als Kakao bekannt, stelle ich euch hier heute ein schokoladiges Getränk vor. Voriges Mal hatte es etwas herzhaftes als Idee gegeben. Aber, natürlich darf auch etwas süßes nicht fehlen. 😊 Daher zeige ich Dir heute mal, wie ich meinen Kakao herstelle. Eigentlich auch wieder ganz simpel. 😊
Damit nehme ich auch dem Blogevent CLXXXI zum Thema Winterdrinks bei Zorra und Martha teil.
Warum ein schokoladiges Getränk?
Schokolade soll ja die Stimmung heben und man kann sich ja nicht eine Schokoladentafel nach der anderen in der Mund stecken. 😉 Daher kann ein wenig Abwechslung mit einem heißen Getränk schön und hilfreich sein. Es lässt sich in zwei Varianten einfach herstellen. Jenachdem, was du da hast und wie schnell es gehen soll. 😊
Und, wie werden sie nun hergestellt?
Variante eins


So mache ich ihn am liebsten. Ich habe das Gefühl er schmeckt dann einfach besser. Kann auch Einbildung sein, aber solange es mir besser schmeckt, ist ja alles gut. 😉




Dafür messe ich mir halb/halb Milch und Wasser ab und tue es mit dem Kakaopulver, einer Prise Salz und Zucker in einen Topf. Unter rühren wird das aufgekocht und dann in eine Tasse gegeben. Es geht auch mit 100% Wasser und 100% Milch, aber, ich mag gerne eine Mischung aus beiden haben. Wegen Geschmack und so. 😉 Habe alle drei Varianten schon getestet. Ich habe auch schon flüssige Sahne genommen. Da dann ein viertel ca von der Sahne und dreiviertel Wasser. Auch habe ich schon ein wenig fett extra dazu gegeben. Aber, in der zuerst beschriebenen Version mag ich es ganz gerne.




Variante zwei
Wenn es ganz schnell gehen soll, dann eignet sich Variante zwei viel besser. Dabei wird das Kakaopulver und der Zucker in einen Becher gegeben und Wasser in einem Wasserkocher aufgekocht und dazu gegeben. Es schmeckt nicht ganz so vollmundig wie in Variante eins, aber, für einen schnellen Kakaogenuß voll ausreichend.




Zu den Zutaten ein paar wichtige Hinweise

Kakaopulver
Da ist es wichtig, dass ihr den Backkakao nehmt. Der hat nur reines Kakaopulver und keinen Zucker dabei. Ausserdem auch keine anderen unerwünschten Inhaltsstoffe, welche ihr nicht in eurem Kakao haben mögt und bei einem fertigen Kakaomix mit dabei sind. Wir wollen ja den reinen Kakaogeschmack und kein Industriezeug. 😉
Zucker
Hier könnt ihr auch einen Süßstoff eurer Wahl nehmen oder ganz weglassen. Das ist eine Art, wie ich es gerade mache. Nicht optimal, da ich weißen Industriezucker nehme, aber, da werde ich nach anderen Lösungen schauen. Wenn du etwas anderes lieber magst, dan ersetze es und verwende deine Präferenz. 😊
Salz
Eine Prise Salz hebt den Geschmack des Kakaos. Es wirkt wirklich Wunder, wie du den Kakao wahrnimmst. Generell ist es zu empfehlen, bei süßen Sachen eine Prise Salz hinzuzufügen. Das mache ich schon mittlerweile eine Weile bei einigen Sachen und dadurch schmeckt es echt einfach besser. Das Salz hebt den süßen Geschmack und verbessert ihn dadurch. Also, immer eine Prise Salz hinzufügen. 😉 Wir wollen doch ein optimales Geschmackserlebnis haben. 😊
Wasser
Das Wasser aus der Leitung, zumindest in den weitesten Teilen Deutschlands, ist super genug, um es zu nutzen. Daher kann ich nur empfehlen darauf zurück zu greifen und und kein Wasser in Plastikflaschen abgefüllt zu kaufen. Gerade, wenn es ums kochen geht, aber auch, um es so zu trinken. Ich, weiß, dass vielen das nicht schmeckt, aber, einfach mal ausprobieren. 😊
Milch
Hier reden wir natürlich von pflanzlichen Getränken. Auf einem veganen Blog aber eigentlich auch logisch. Hier kannst du auch deine präferierte Milch nehmen. Ich greife aktuell meist auf Sojamilch zurück, aber auch auf Hafermilch. Welche mir tatsächlich besser schmeckt. Durch ihre natürliche Süße kann auch auf einen Teil des Süßungsmittels verzichtet werden.


Schokoladiges Getränk
Kochutensilien
- 1 Topf
- 1 Tasse
- 1 Esslöffel
- 1 Wasserkocher
- 1 Messbecher nach Bedarf
Zutaten
- 1/2 Tasse Milch pflanzliche, deiner Wahl
- 1/2 Tasse Wasser
- 2 EL Backkakaopulver
- 1 EL Zucker oder Süßungsmittel
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Messe beide Flüssigkeiten ab. Das geht entweder direkt in der Tasse oder über einen Messbecher.
- Fülle deine Flüssigkeiten in den Topf und gebe das Kakaopulver, den Zucker und das Salz hinzu und rühre vorsichtig um.
- Stelle die Herdplatte an und lass es unter rühren aufkochen. Es ist fertig, wenn trotz rühren der Inhalt am kochen ist.
- Fülle es in deinen Becher ein.
- Genieße dein Getränk! 😊
Notizen
- Du kannst auch noch etwas Sahne obendrauf machen und ein paar andere Dekoelemente, um es besonders fancy zu machen. Aber, das ist kein Muss und schmeckt auch ohne super lecker. 😊
Dir gefällt mein Rezept? Dann teil es doch gerne mit deinen Freunden.
Du hast schokoladiges Getränk nachgemacht? Dann zeig es mir doch auf Instagram. Nutze dafür den Hashtag #yvonnekocht und verlinke mich unter @yvonne_kocht_
PIN MICH!
Du hast vollkommen recht. Zur Abwechslung sollten Schokolade nicht nur als Tafel essen sondern auch trinken. Ich merk schon, da kommt der Schokoholiker wieder durch.
Lieben Dank für das schöne Rezept und deine Teilnahme.
LG
Martha
Hallo, trinke sehr gerne mal eine Schokolade zwischendurch. Vor allem, heiß, frisch zubereitet, wärmt sie direkt von innen mit dazu. Also, ein doppel Bonus. 😉
Viele Grüße,
Yvonne
Mit Wasser habe ich heisse Schokolade noch nie probiert. Das werde ich aber bald mal machen!
Es schmeckt dann nicht ganz sooooooooo vollmunding, aber, ich mag es dennoch gerne trinken. 😊